Sie tragen dich durchs Leben und doch trampeln wir oft nur auf ihnen herum – warum du deinen Füßen viel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest!!!

Stell dir vor, du würdest den ganzen Tag, wochen-, monate- oder jahrelang mit einer Augenbinde oder einem Gehörschutz herumlaufen. Zum einen würdest du unglaublich viele Sinneseindrücke übers Sehen und Hören verpassen. Wenn du nichts sehen kannst, ist eine Orientierung und Fortbewegung stark erschwert.

Schuh 300x201 - Sie tragen dich durchs Leben und doch trampeln wir oft nur auf ihnen herum – warum du deinen Füßen viel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest!!!

Hörst du nur die Hälfte, ist deine Kommunikation mit anderen Menschen stark beeinträchtigt. Zum Anderen würde eine dauerhafte Einschränkung durch eine Augenbinde oder einen Gehörschutz dazu führen, dass sich das Seh- und Hörsinn stark zurückbilden würde. Es ist wie bei allen Funktionen des menschlichen Körpers – die die genutzt und „trainiert“ werden bilden sich weiter aus, die die nicht ausreichend genutzt werden, werden eingestellt.

Würdest du diese Einschränkungen freiwillig auf dich nehmen?

Ich vermute das die Antwort „Nein, auf keinen Fall“ ist – warum tust du es dann mit deinen Füßen? Nahezu täglich und über mehrere Stunden tragen die meisten Menschen Schuhe, die die Bewegung und die Wahrnehmung der Füße mehr als nur ein wenig einschränken. Und wie ihr wisst ist die Haut eines der 5 Sinnesorgane neben den Augen, den Ohren, der Nase und der Zunge. Sie reagiert auf Druck, Schmerz, Temperatur und sogar Licht. Durch übermäßigen Gebrauch von ungesundem Schuhwerk verliert der Fuß an Beweglichkeit, an Stabilität und Leistungsfähigkeit. Er verliert seine Fähigkeit wahrzunehmen was unter ihm passiert – im Prinzip kannst du nicht mehr „hören“, was dein Fuß dir über den Untergrund auf dem du dich bewegst mitteilen will. Dadurch ist er irgendwann nicht mehr in der Lage seine Funktion eines dynamischen Fundaments zu erfüllen, was zu Überbelastungen und Schädigungen des aktiven und passiven Bewegungsapparates, wie z.B. Achillessehnenentzündungen, Knieschmerzen oder Bandscheibenvorfällen führen kann.

Gesunde Füße sind das unverzichtbare Fundament für einen gesunden und leistungsfähigen Körper

clipdealer 7902934 preview 190x300 - Sie tragen dich durchs Leben und doch trampeln wir oft nur auf ihnen herum – warum du deinen Füßen viel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest!!!

Der menschliche Fuß ist nicht umsonst eines der komplexesten Gebilde mit beispielsweise 33 Gelenken und ca. 200.000 Rezeptoren. Und das in jedem unserer Füße!! Unsere Knie, Hüften, der Rücken sind nicht in der Lage sich unabhängig von unseren Füßen zu bewegen. Alles ist unmittelbar mit unseren Füßen verbunden. Wenn der Fuß als dynamisches Fundament nicht mehr optimal funktioniert hat das Folgen für alle Muskeln, Sehnen und Gelenke die darüber liegen. Ihr könnt es euch vorstellen wie bei einem Seehund, der einen Ball auf seiner Nase jongliert. Der Ball fällt nur deswegen nicht herunter, weil der Seehund fähig ist, auf Veränderungen der Lage des Balles dynamisch zu reagieren. Genauso ist es mit unseren Füßen. Sind diese in der Lage die Reize von außen wahrzunehmen und entsprechend zu reagieren, befindet sich darüber alles im Gleichgewicht. Beispielsweise werden die Kräfte, die beim Kontakt mit dem Boden entstehen optimal abgefedert und in Energie umgesetzt, die wir dann wieder nutzen können.

Der menschliche Körper ist ein Überlebenskünstler

Berechtigterweise werdet ihr euch fragen, warum Einschränkungen, die wir in unseren Füßen haben nicht immer auch zu Schmerzen oder Problemen unmittelbar in unseren Füßen führen oder warum wir Bewegungen wie z.B. Joggen auch mit einer Fehlstellung über einen längeren Zeitraum ohne Probleme weiter durchführen können?! Der menschliche Körper ist ein wahrer Meister darin seine Funktionen so gut wie es geht am Laufen zu halten. Alles ist darauf ausgelegt, dass der Körper versucht, zu „überleben“. Er versucht mit allen möglichen „Tricks“ diese Einschränkungen zu kompensieren, um seine Leistungsfähigkeit so gut es geht aufrechtzuerhalten. Beispielsweise werden Muskeln so fest gemacht, dass ein Gelenk nicht mehr bis in eine möglicherweise schmerzhafte oder unsichere Position beweglich ist. Diese Kompensationsmechanismen funktionieren solange, bis das schwächste Glied in der Kette, vom Fuß an nach oben, nicht mehr in der Lage ist den Belastungen standzuhalten. Und dies äußert sich dann in Entzündungen, Schmerzen, Einschränkungen oder Verletzungen irgendwo im Körper.

Die meisten Schuhe sind wie eine Augenbinde oder ein Gehörschutz

Die meisten Schuhe die man heute auf dem Markt findet erlauben dem Fuß weder, sich optimal und natürlich zu bewegen, noch in der erforderlichen Art und Weise mit dem Boden zu kommunizieren, um Belastungen entsprechend zu kontrollieren. Um zu sehen, dass die meisten Schuhe nicht optimal sind, braucht man kein Wissenschaftler zu sein. Schaut man sich einen gesunden, natürlichen Fuß (z.B. bei einem Baby) an, dann ist der breiteste Teil des Fußes dort wo die Zehen sind, aber kaum ein Schuh ist so geschnitten (siehe Bild). Sehr viele Schuhe haben eine dicke oder steife Sohle, die verhindert, dass wir wahrnehmen können was auf dem Boden passiert. Sie dämpfen nicht die Kräfte die auf unseren Körper einwirken, wie es immer wieder versucht wird zu vermitteln, sondern nur unsere Wahrnehmung – wie ein Gehörschutz- und somit die Möglichkeit einer optimalen Kontrolle der Belastungen.

Bild Fuß und Schuh 189x300 - Sie tragen dich durchs Leben und doch trampeln wir oft nur auf ihnen herum – warum du deinen Füßen viel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest!!!

Fazit:

Die menschlichen Füße sind ein unglaublich komplexes und beeindruckendes Gebilde und sie spielen die Schlüsselrolle in all unseren Bewegungen. Sie sind als dynamisches Fundament verantwortlich für die Prävention und Leistungsfähigkeit unseres Körpers. Respektiere deine Füße und schenke ihnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Trage Schuhe nur dann wenn es notwendig ist und gebe ihnen ansonsten am besten barfuß die Möglichkeit, so viele Eindrücke von verschiedenen Oberflächen zu bekommen wie möglich. Wenn du Schuhe trägst, achte darauf, dass es Schuhe sind, die deinen Füßen alle Bewegungen und ein ausführliches Feedback erlauben. Sprich sie sollten so dünn und beweglich wie möglich sein und den Zehen vorne den Raum geben den sie brauchen, um eine dynamische Stabilität für all eine Bewegungen zu erzeugen.

Du willst noch mehr darüber erfahren, welche Rolle die Füße für deine Gesundheit und Performance spielen, welche Schuhe optimal sind und was du sonst noch so Gutes für deine Füße tun kannst? Dich interessiert wie du dein Training für und über die Füße aufbauen solltest, damit du dein Verletzungsrisiko minimierst und deine Performance verbesserst? Dann verpasse nicht meine Serie, den Foot Fact Friday auf meiner Instagram- (@personalathleticperformance) oder Facebookseite (Personal Athletic Performance) oder melde dich einfach direkt bei mir!